Die globale Marktgröße für Bioalkohol wurde im Jahr 2022 auf 10,8 Mrd. USD geschätzt und soll bis 2031 einen Wert von 21,95 Mrd. USD erreichen, was einer CAGR von 8,20 % im Prognosezeitraum 2023-2031 entspricht. Bioalkohole, die Bioethanol, Biomethanol, Biobutanol und Biopropanol umfassen, werden üblicherweise als Kraftstoffe verwendet. Mikroorganismen und Enzyme stellen sie durch Fermentation von Stärke, Zucker oder Zellulose her. Die zwei Formen von Bioalkoholen sind die erste Generation und die zweite Generation. Die erste Generation wird aus Pflanzen wie Zuckerstärke und Gemüse hergestellt, die für den menschlichen Verzehr verwendet werden können. Produkte der zweiten Generation werden aus Produkten hergestellt, die der Mensch nicht verzehren kann, wie zum Beispiel Stängel, Holz und Zweige.
Holen Sie sich die PDF-Beispielkopie (einschließlich des vollständigen Inhaltsverzeichnisses, Grafiken und Tabellen) dieses Berichts @: https://globalmarketvision.com/sample_request/5117
Der Markt für Bioalkohole wird aufgrund der zunehmenden Knappheit nicht erneuerbarer Ressourcen und schwankender Rohölpreise schnell wachsen. Der steigende Bedarf an Fahrzeugen mit steigender Bevölkerungszahl hat den Bedarf an Biokraftstoffen in Entwicklungsländern zusammen mit der Entwicklung von Aussichten für den globalen Markt angeheizt. Es ist erneuerbar, umweltfreundlich und trägt dazu bei, den CO2-Ausstoß im Gegensatz zu herkömmlichen Kraftstoffen zu verringern.
Bioalkohole sind nachhaltige Chemikalien, die aus der Fermentation von Zucker oder Zellulose gewonnen werden. Hersteller von Bioalkohol verwenden Rohstoffe wie Biomasse zur Herstellung von Bioalkoholen. Mit dem technologischen Fortschritt wächst die Verwendung von Zellulosebiomasse in Sektoren, die wahrscheinlich das Marktwachstum ergänzen werden.
Top Keyplayer
BASF SE, Arkema, VERBIO, Vereinigte BioEnergie AG, BRASKEM, DuPont, Cargil, DSM, Mitsubishi Chemical Corporation, Raizen, BP Biofuels, Genomatica Inc., CREMER OLEO GmbH & Co. KG, GODAVARI BIORAFINERIES LTD
Marktsegmentierung
Nach Typ
- Biomethanol
- Bio-Ethanol
- Es war gut
- Bio-Butanol
- Andere
Per Antrag
- Medizinisch
- Transport
- Infrastruktur
- Energieerzeugung
- Andere
Nach Rohstoffen
- Körner
- Zuckerrohr
- Industrielle Rüben
- Biowaste
- Andere
Nach Region
- Nordamerika (USA, Kanada)
- Lateinamerika (Mexiko, Brasilien, Rest von LATAM)
- Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Russland, übriges Europa)
- Ostasien (China, Japan, Südkorea)
- Südasien (Indien, Thailand, Malaysia, Vietnam, Indonesien)
- Ozeanien (Australien, Neuseeland)
- Naher Osten & Afrika (GCC-Staaten, Türkei, Nordafrika, Südafrika)
Wie unterstützt die Regierungspolitik das Wachstum des Marktes für Bioalkohol?
Die Regierungen auf der ganzen Welt haben die Verwendung von Bio-Alkohol unterstützt. In vielen Ländern, die die Verwendung von Bio-Alkohol unterstützen, gehören zu den politischen Faktoren die Verteilung und die Unterstützung der Verwendung. Viele Nationen unterstützen oder genehmigen Investitionen in die Infrastruktur, die für die Lagerung, den Transport und die Verwendung von Bioalkoholen benötigt wird. Der Großteil dieser Ausgaben konzentriert sich auf Ethanol und erfordert häufig beträchtliche Anschaffungen von Ausrüstung.
Eine solche Unterstützung wird häufig mit dem Argument gerechtfertigt, dass ein übermäßiger Ethanolverbrauch und eine Markterweiterung nicht erreichbar wären, bis ausreichende kommerzielle Einrichtungen und Vertriebsinfrastruktur vorhanden sind. Viele Regierungen fördern auch Flex-Benzin-Fahrzeuge, die einen höheren Anteil an Ethanol und Benzin als herkömmliche Fahrzeuge verbrauchen sollen, beispielsweise durch Senkung der Zulassungsgebühren und Kfz-Steuern. Während die Mehrheit der in OECD-Ländern hergestellten Benzinfahrzeuge bis zu 10 % und einige bis zu 20 % Ethanol verwenden können, können Benzinfahrzeuge bis zu 85 % Ethanol verwenden.
Kaufen Sie den exklusiven Bericht @: https://globalmarketvision.com/checkout/?currency=USD&type=single_user_license&report_id=5117
Vor dem Aufkommen flüssiger Biokraftstoffe hatte die Land- und Forstpolitik einen erheblichen Einfluss auf den Bioalkoholsektor. Tatsächlich wirken sich landwirtschaftliche Subventionen und Preisstrukturen direkt auf die Tierproduktionssysteme, die Systeme für den Anbau von Biokraftstoffrohstoffen der ersten Generation, das Produktionsniveau und die Preise dieser Systeme aus. Internationale Handelsverhandlungen unter der Ägide der Welthandelsorganisation (WTO) sind trotz der Einführung verschiedener Empfehlungen zur Agrarpolitik und zum Agrarschutz in mehreren OECD-Staaten zu keinem Ergebnis gekommen. Diese Vorschriften werden sich auf die Entwicklung von Bioalkohol-Rohstoffen auswirken, was erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Agrarhandel und die Muster landwirtschaftlicher Produktionsanlagen haben wird.
Viele moderne Bioalkoholsektoren, insbesondere Biokraftstoffe für den Transport, in denen die Fusionsbehörde immer mächtiger wird, haben sich aufgrund begrenzter Ziele entwickelt und sind gewachsen. Die G8 + 5-Gruppe, die aus den G8-Staaten (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, der Russischen Föderation, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika) sowie fünf Entwicklungsländern (Brasilien, China, Indien, Mexiko und Südafrika) fasst die aktuellen freiwilligen und verpflichtenden Anforderungen für die Integration von flüssigen Bioalkoholen zusammen. Trotz der Tatsache, dass sich die Gesetze in diesem Bereich ständig ändern, sollte dies hervorgehoben werden.
Steuerbefreiungen sind ein Mittel, um die Nachfrage nach Bioalkohol anzukurbeln, obwohl Steuersätze die heimische Produktion ankurbeln und einheimische Produzenten schützen sollen. Eines der beliebtesten Instrumente sind Steuern oder Strafen, die einen erheblichen Einfluss sowohl auf die kommerzielle Leistung als auch auf die Wettbewerbsfähigkeit von Bioalkohol im Vergleich zu anderen Energiequellen haben.
Nach einem unerwarteten Anstieg des Ölpreises in den 1970er Jahren waren die Vereinigten Staaten von Amerika eines der ersten OECD-Länder, das Steuererleichterungen für Biokraftstoffe im Rahmen des Energy Tax Act von 1978 einführte. Das Gesetz erlaubt Ausnahmen von der kombinierten Steuer auf alkoholische Getränke. Die Einkommensteuergutschrift für Erzeuger wurde 2004 eingeführt, um Steuerbefreiungen zu ersetzen. Seitdem wurden von einigen Nationen verschiedene Formen der Steuerhinterziehung angewandt.
Über Global Market Vision
Global Market Vision, ein Vermächtnis außergewöhnlichen Wissens, das in die Bereitstellung von Dienstleistungen integriert ist, bietet eine Lösung aus einer Hand, die die Kernforschungsprozesse und Industriestandards übertrifft und sich auf die Kompetenz, Strategien, Wachstumsfaktoren und Business Intelligence des Kunden konzentriert, indem ein Algorithmus für aussagekräftige Dateneinblicke erstellt wird und Präsentationen durch eine einzigartige Mischung aus umfassender Branchenabdeckung, Fachwissen in allen Bereichen, professioneller Arbeitsethik und Werten, Datenauthentizität und Datenschutz.
Kontaktiere uns
Sarah Ivans | Geschäftsentwicklung
Telefon: +1 617 297 8902
E-Mail: [email protected]
Globale Marktvision
Website: www.globalmarketvision.com